Zum Hauptinhalt springen

V4.83.0 Versionshinweise

Stefanie Sofyan avatar
Verfasst von Stefanie Sofyan
Gestern aktualisiert

Veröffentlichungsdatum: 15. Oktober 2025

Möglichkeit, Zugriff für eine Datei in einem Datenraum anzufordern

  • Benutzer können nun Zugriff auf Datei- oder Ordnerebene anfordern.

  • Gäste mit „Kein Zugriff” auf der Stammebene des Datenraums können nun Zugriff anfordern, und der Text für Zugriffsanfragen von Nicht-Gästen wurde angepasst.

  • Datenraum-Besitzer können nun Datei-/Ordner-spezifische Zugriffsanfragen mit Einzel- oder Massenauswahl genehmigen, ablehnen oder löschen.

DR-Mitbesitzer können Zugriffsanfragen empfangen und genehmigen

  • Datenraum-Mitbesitzer können nun Datei-/Ordner-/Datenraum-Zugriffsanfragen mit Einzel- oder Massenauswahl genehmigen, ablehnen oder löschen.

Massen-Upload und Verwaltung von Domänen

  • Unterstützung für den Massen-Upload mehrerer Domänen beim Senden von Dateien hinzugefügt.

  • Besitzer können nun Domänen in den Sicherheit von Dokumenten-Einstellungen ändern, einschließlich des Entfernens von Domänen und des Hinzufügens von bis zu 1000 Domänen.

  • Besitzer können nun die Zugriffsoptionen für gesendete Dateien ändern, einschließlich einer strengeren E-Mail-Überprüfung und der Anforderung zusätzlicher Informationen.

  • Datenraum-Besitzer können nun beim Erstellen oder Bearbeiten von Datenraum-Einstellungen bis zu 1000 Domänen hochladen und verwalten.

Importieren von Ordnern aus OneDrive/Sharepoint

  • Benutzer können nun Ordner und Dateien direkt aus OneDrive/SharePoint in Digify importieren.

Verbesserungen & Fehlerbehebungen

  • Problem behoben, das zu Datenverlusten führte, wenn bei einer Microsoft-Bearbeitungsdatei ein Rendering-Fehler auftrat, wodurch das Abrufen der aktuellen Version verhindert wurde.

  • Problem behoben, bei dem Gäste ohne Zugriff auf einen Ordner das Dropdown-Menü des Datenraums nicht verwenden konnten, um zu anderen Datenräumen zu navigieren.

  • Problem im Onboarding-Ablauf behoben, bei dem die Steuerung in Schritt 3 nicht korrekt hervorgehoben wurde.

  • Problem behoben, bei dem die Benutzeroberfläche des Dateiverzeichnisses für nicht unterstützte Dateien im Dateibetrachter fehlerhaft angezeigt wurde.

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem beim Importieren von Dateien mit identischen Namen aus einem Drittanbieter-Speicher separate Dateien erstellt wurden, anstatt die Duplikatsdatei-Behandlung auszulösen.

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem hochgeladene Dateien in der Sicherheit von Dokumenten nicht durchsuchbar waren, da Metadaten nicht indiziert wurden, wenn die Textextraktion fehlschlug.

  • Die Fehlausrichtung der Symbolleistenoptionen im mobilen Dateibetrachter wurde behoben.

  • Problem behoben, bei dem Benutzer beim Anfordern des Zugriffs auf einen nicht freigegebenen Datenraum einen endlosen Spinner im Modal „Zugriff anfordern“ sahen.

  • Nicht unterstützte Option „Datei ersetzen“ aus dem Kontextmenü für WebM-Mediendateien in Datenräumen entfernt.

  • Problem behoben, bei dem die Überprüfung auf doppelte Dateien beim Importieren von Dateien aus Cloudspeicher nicht ausgelöst wurde.

  • Ausrichtungsproblem im Blocker-Bildschirm „Screenshot-Schutz“ behoben, um sicherzustellen, dass der Overlay-Text korrekt angezeigt wird und den Dateibetrachter vollständig abdeckt.

  • Die Symbolleiste im Dateibetrachter wurde aktualisiert, um die richtige Schriftart zu verwenden.

  • Es wurde ein sporadisch auftretendes Problem behoben, bei dem der Import von Dateien aus dem Cloudspeicher fehlschlug, weil das Bearer-Token nach Ablauf nicht automatisch aktualisiert wurde.

  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Benutzer nach dem Klicken auf „Weiter“ auf der Seite „Noch ein Schritt“ nach dem Start einer Testversion zurück zur Seite „Telefonverifizierung“ weitergeleitet wurden, anstatt mit der Onboarding-Prozedur fortzufahren.

  • Die E-Mail-Validierung wurde in allen Modulen standardisiert, um sicherzustellen, dass beim Hinzufügen von Gästen zu Datenräumen gültige Adressen akzeptiert werden.

  • Der Zeitstempel des Wasserzeichens wurde korrigiert, sodass nun die lokale Zeit des Benutzers korrekt angezeigt wird, anstatt die UTC-Zeit mit Zeitverschiebung.

  • Ein Problem wurde behoben, das das Absenden des Testformulars verhinderte, wenn das Feld „Wie haben Sie von uns erfahren?“ nicht ausgewählt war.


Bitte beachten Sie, dass die Übersetzungen von KI generiert werden und Ungenauigkeiten enthalten können.

Hat dies deine Frage beantwortet?