Zum Hauptinhalt springen

Bildschirmschutz mit Screenshot-Schutz

Francesca Diyco avatar
Verfasst von Francesca Diyco
Diese Woche aktualisiert

Liste der Inhalte


Was ist Bildschirmschutz?

Wenn diese Funktion aktiviert ist, reduziert Bildschirmschutz den sichtbaren Bildschirmbereich mit einem Wasserzeichen-Filter. Damit soll der Betrachter davon abgehalten werden, unbefugte Screenshots zu machen.

Bildschirmschutz umfasst nun auch einen Screenshot-Schutz, der Inhalte automatisch ausblendet oder unscharf macht, wenn ein Screenshot-Versuch erkannt wird oder wenn der Betrachter den Fokus verliert (z. B. durch Wechseln der Registerkarten/Windows).

So sieht Bildschirmschutz aus, wenn der sichtbare Bereich auf folgende Werte eingestellt ist:

Ihre Dateien sind zwar vor dem Kopieren geschützt, wenn sie in unserem Online-Dateibetrachter mit Zugriff geöffnet werden, aber Ihre Empfänger können dennoch Screenshots von jeder Seite Ihres Dokuments machen und diese zusammenfügen. Wenn Screen Shield eingeschaltet ist, ist dies für die Empfänger viel aufwändiger, da sie jeweils nur einen Teil der Datei sehen können. Dadurch ist es unwahrscheinlich, dass sie überhaupt versuchen, einen Screenshot der Datei zu machen.

Darüber hinaus sind Ihre Dokumente mit aktiviertem Bildschirmschutz vor Software oder Plug-ins geschützt, mit denen Ihre Empfänger Screenshots der gesamten Seite erstellen können. Bildschirmschutz verhindert effektiv, dass solche Software den Inhalt Ihrer Dokumente kopiert.

Für noch mehr Sicherheit kann Bildschirmschutz zusammen mit dynamisches Wasserzeichen verwendet werden, mit dem Sie die Datei mit der E-Mail-Adresse, der IP-Adresse und/oder dem Datum und der Uhrzeit der Aufrufe der Datei durch Ihren Empfänger mit einem Wasserzeichen versehen können.

Mit zusätzlicher Sicherheit geht jedoch auch eine erhöhte Unbequemlichkeit einher. Bei aktiviertem Bildschirmschutz muss Ihr Empfänger mehr Aufwand betreiben, um Ihr Dokument aufzurufen. Daher empfehlen wir, diese Funktion nur für streng vertrauliche Dokumente zu verwenden.

Hinweis: Einige Tastenkombinationen oder Methoden (z. B. „Druck“ unter Windows oder die Verwendung des Mausmenüs in Firefox) können aufgrund von Systembeschränkungen möglicherweise nicht immer blockiert werden, aber die meisten gängigen Tastenkombinationen werden verhindert.


So aktivieren/deaktivieren Sie den Bildschirmschutz

Sie können den Bildschirmschutz und den Screenshot-Schutz beim Senden von Dateien mit Sicherheit von Dokumenten und für Ihre Datenräume aktivieren/deaktivieren.

Der Screenshot-Schutz wird automatisch angewendet, wenn der Bildschirmschutz aktiviert ist.

Screen Shield für Document Security

Schritt 1: Klicken Sie in Ihrem Dashboard in der Seitenleiste auf Dateien senden.

Schritt 2: Laden Sie Ihre Datei hoch.

Schritt 3: Wählen Sie unter Screen Shield die Option Ein. Sie können die Größe des sichtbaren Bereichs auswählen: 20%, 35% oder 50%.

Schritt 4: Wählen Sie die übrigen Einstellungen für Ihre Datei.

Schritt 5: Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche "Senden & Empfänger benachrichtigen", um Ihre Empfänger per E-Mail zu benachrichtigen. Andernfalls klicken Sie auf "Link erhalten & Benachrichtigung überspringen", um einen Link zu erhalten, den Sie mit dem/den gewünschten Empfänger(n) teilen können.

Screen Shield für Datenräume

Es gibt zwei Möglichkeiten, Screen Shield zu aktivieren.

Option 1: Aktivieren Sie bei der Erstellung eines Datenraums die Option "Screen Shield" und wählen Sie den sichtbaren Bereich aus.

Option 2: Ändern Sie die Einstellungen für einen bestehenden Datenraum, den Sie besitzen.

Betreten Sie den Datenraum und klicken Sie oben rechts auf Einstellungen. Klicken Sie unter "Screen Shield" auf den Kippschalter, um die Funktion ein- oder auszuschalten.


Verwandte Links


Bitte beachten Sie, dass die Übersetzungen von KI generiert werden und Ungenauigkeiten enthalten können.

Hat dies deine Frage beantwortet?